Fachübergreifender Austausch
Die Ruhr-Universität Bochum unterhält neben zahlreichen internationalen Kooperationen der einzelnen Fachbereiche, Institute und Lehrstühle auch einige universitätsweite, zentrale und damit fachübergreifende Hochschulpartnerschaften. Bezüglich dieser ist das International Office der RUB Ansprechpartner, vor allem wenn es um erste Informationen, Bewerbung und Auswahl für die dortigen Austauschplätze geht. Alle Austauschplätze an den Partnerhochschulen sind studiengebührenfrei, je nach Programm werden teilweise zusätzlich Stipendien vergeben. Informationen zum Bewerbungsprocedere finden Sie unter dem Link "Bewerbungsunterlagen" am Ende dieser Seite.
Zurzeit bestehen zentrale RUB-Austauschprogramme mit folgenden Partneruniversitäten:
Europa
-
Frankreich: Université de Tours
Die Université de Tours zahlt den von uns nominierten Studierenden ein Stipendium von 500 EUR monatlich für insgesamt 10 Monate.
-
Belarus: Belarussische Staatliche Universität, Minsk
Die Belarussische Staatliche Universität, Minsk, zahlt den von uns nominierten Studierenden ein Stipendium von voraussichtlich 90 EUR monatlich.
-
Russland: Lomonosov Moscow State University
- Russland: Higher School of Economics
Nordamerika
Lateinamerika
-
Argentinien: Universidad Tecnológica Nacional (UTN), Buenos Aires
Nur für Studierende der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektroingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen
-
Brasilien: Universidade Federal do ABC (UFABC), Sao Paulo
-
Brasilien: Universidade de Brasília (UNB), Brasília
- Brasilien: Universidade Federal de Minas Gerais (UFMG), Belo Horizonte
-
Brasilien: Universidade Federal do Rio Grande do Sul (UFRGS), Porto Alegre
-
Brasilien: Universidade Federal de Juiz de Fora (UFJF), Juiz de Fora
-
Brasilien: Universidade Federal do Rio Grande do Norte (UFRN), Natal
-
Brasilien: Universidade Federal Fluminense (UFF), Niterói
-
Chile: Universidad de La Serena, La Serena
- Chile: Universidad Católica del Norte (UCN), Antofagasta/Coquimbo
-
Kolumbien: Universidad Nacional de Colombia (UNAL), Bogotá
-
Kolumbien: Universidad Santo Tomás (USTA), Bogotá
-
Kolumbien: Universidad Pontificia Bolivariana (UPB), Medellín
- Mexiko: Universidad Autónoma de Nuevo León (UANL), Monterrey
- Mexiko: Universidad de Monterrey (UDEM), Monterrey
- Mexiko: Universidad Autónoma Metropolitana (UAM), Mexiko-Stadt
-
Mexiko: Benemérita Universidad Autónoma de Puebla (BUAP), Puebla
Asien
-
China: Tongji University, Shanghai
Nur für Studierende der Ostasien-, Wirtschafts-, Rechts- und Ingenieurwissenschaften
Die Zulassung zu Kursen an der School of Economics and Management (SEM) erfolgt nur mit einem Notenschnitt von 2,0 oder besser.
Die Tongji University zahlt vier von den insgesamt acht von uns nominierten Studierenden ein Stipendium von voraussichtlich 100,00 EUR monatlich. Außerdem stellt die Universität diesen vier Studierenden einen kostenlosen Wohnheimplatz zur Verfügung.
-
Südkorea: Soongsil University, Seoul
Nur für Studierende der Koreanistik (evtl. Ostasienwissenschaften)
-
Südkorea: Sogang University, Seoul
Nur für Studierende der Koreanistik (evtl. Ostasienwissenschaften)
-
Südkorea: Sungkyunkwan University, Seoul
Nur für Studierende der Koreanistik (evtl. Ostasienwissenschaften)
-
Südkorea: Kyungpook National University, Daegu
Nur für Studierende der Koreanistik (evtl. Ostasienwissenschaften)
-
Südkorea: Duksung Women's University, Seoul
Nur für Studierende der Koreanistik (evtl. Ostasienwissenschaften)
-
Südkorea: Chonnam National University, Gwangju
Nur für Studierende der Koreanistik (evtl. Ostasienwissenschaften)
- Taiwan: National Taiwan University (NTU), Taipeh
-
Japan: Osaka University
Die Zulassung an der Osaka University erfolgt nur mit einem Notenschnitt von 2,0 oder besser.
-
Japan: University of Tsukuba
Die Zulassung an der University of Tsukuba erfolgt nur mit einem Notenschnitt von 2,2 oder besser.
Australien
Bewerbungsunterlagen